Die Vulva bezeichnet die äußeren Geschlechtsorgane der Frau und bildet die vordere Grenze des weiblichen Fortpflanzungssystems. Sie umfasst eine Reihe von Strukturen, die gemeinsam die äußere Genitalregion gestalten.
Zu den wichtigsten Teilen der Vulva gehören:
- Schamlippen (Labia): Die großen Schamlippen (Labia majora) sind die äußeren, oft behaarten Lippen, die den Eingang zur Vagina umschließen. Die kleinen Schamlippen (Labia minora) liegen innen und umgeben die Harnröhren- und Vaginalöffnung.
- Kitzler (Klitoris): Ein kleines, sehr empfindliches Organ, das sich am oberen Ende der kleinen Schamlippen befindet. Der Kitzler hat eine große Bedeutung für die sexuelle Erregung und das Erreichen eines Orgasmus, da er reich an Nervenenden ist.
- Scheideingang (Vaginalöffnung): Der Eingang zur Vagina, der zwischen den kleinen Schamlippen liegt.
- Vulval Drüsen: Zu diesen gehören die Bartholin-Drüsen, die dazu beitragen, die Vulva feucht zu halten und sie zu schützen.
Die Vulva ist ein Bereich von großer individueller Vielfalt. Jede Vulva ist einzigartig in Größe, Form und Farbe. Diese Vielfalt ist vollkommen normal und Teil der natürlichen menschlichen Anatomie. Die Pflege und Aufmerksamkeit für die Vulva sind wichtig für das allgemeine Wohlbefinden und die sexuelle Gesundheit.